Alopezie ist eine Erkrankung, die einen fortschreitenden Haarausfall verursacht, deren Ursachen genetisch, hormonell, stressbedingt oder mit Umweltfaktoren verbunden sein können. Sie kann sich durch Ausdünnung, Volumenverlust und verminderte Haarqualität manifestieren und die Ästhetik sowie das persönliche Wohlbefinden beeinträchtigen.
Androgenetische Alopezie: gewöhnliche Kahlheit
Androgenetische Alopezie ist die häufigste Ursache für Haarausfall, bedingt durch die Empfindlichkeit gegenüber DHT (Dihydrotestosteron). Bei Männern verursacht sie Haaransatzrückgang und Ausdünnung im oberen Bereich, während sie bei Frauen als diffuse Ausdünnung auftritt. Sie betrifft Menschen nach 20-30 Jahren.
Alopecia Areata: fleckiger Haarausfall
Alopecia areata ist eine Autoimmunerkrankung, die zu haarlosen Flecken führt. Sie kann durch Stress, Genetik oder Autoimmunerkrankungen ausgelöst werden. In schweren Fällen entwickelt sie sich zu totaler oder universeller Alopezie. Sie betrifft Männer und Frauen jeden Alters und kann vorübergehend oder chronisch sein.
Telogeneffluvium: plötzlicher Haarausfall
Telogeneffluvium verursacht diffusen und plötzlichen Haarausfall, oft aufgrund von Stress, hormonellen Ungleichgewichten, Medikamenten oder drastischen Diäten. Es betrifft Männer und Frauen nach Ereignissen wie Schwangerschaft, hohem Fieber oder chirurgischen Eingriffen. Es handelt sich um einen vorübergehenden Zustand und das Haar wächst nach, sobald die Ursache behoben ist.
Traktionsalopezie und Trichotillomanie
Traktionsalopezie wird durch straffe Frisuren (Zöpfe, Pferdeschwänze, Extensions) verursacht, die die Follikel belasten. Trichotillomanie hingegen ist eine Störung, die zum zwanghaften Ausreißen von Haaren führt und Ausdünnung verursacht. Beide Zustände können zu dauerhaftem Verlust führen, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.
Vernarbende Alopezie: irreversible Follikelschädigung
Vernarbende Alopezie wird durch Entzündungen, Infektionen, Verbrennungen oder Autoimmunerkrankungen verursacht, die die Follikel zerstören und ein Nachwachsen verhindern. Es handelt sich um eine irreversible Form der Kahlheit. Die Behandlungen zielen darauf ab, das Fortschreiten zu stoppen, und in einigen Fällen werden chirurgische oder ästhetische Lösungen in Betracht gezogen.
Die Ursachen können sein:
hormonell (Schilddrüsenentzündung oder verschiedene Funktionsstörungen)ernährungsbedingt (Nährstoffmängel, Anorexie)chemisch-pharmakologisch (Chemotherapie, Antidepressiva usw.)psychologisch (längere Stressphasen, Depression, Traumata)
Hair Filler: die regenerative Behandlung zur Stärkung der Haare
Hair Filler ist eine innovative Behandlung, die biomimetische Peptide verwendet, um die Follikel zu stärken, das Wachstum zu stimulieren und die Haardichte zu verbessern. Sie ist für diejenigen angezeigt, die unter Ausdünnung, Volumenverlust oder schwachem Haar leiden, und kann in frühen Stadien verwendet werden, um eine Verschlechterung der Alopezie zu verhindern. Die Ergebnisse umfassen dickeres, stärkeres und vitaleres Haar, mit sichtbarer Verbesserung bereits nach wenigen Sitzungen.
Regenerative Transplantation: die fortgeschrittene Lösung für Kahlheit
Für diejenigen mit fortgeschrittenem Haarausfall stellt die regenerative Transplantation eine der effektivsten Lösungen dar. Die von imagemilano.com angebotene Technik kombiniert die Transplantation mit einem biostimulierenden Ansatz und nutzt das Potenzial der Regenerativen Medizin, um die Erholung zu beschleunigen, die Qualität des transplantierten Haares zu verbessern und ein natürlicheres und dauerhafteres Wachstum zu fördern. Dank dieser innovativen Methode ist das Ergebnis volleres und homogeneres Haar mit verkürzten Erholungszeiten im Vergleich zu herkömmlichen Transplantationen.