Tiefenwärmetherapie

Die Tiefenwärmetherapie nutzt kapazitiven und resistiven Energietransfer zur Stimulation der Gewebeheilung und zellulären Regeneration. Diese nicht-invasive Behandlung verbessert den Hautton, reduziert Falten und Schwellungen und formt die Silhouette durch Aktivierung der natürlichen Heilungsprozesse des Körpers. Patienten können eine angenehme, entspannende Erfahrung erwarten, die die endogene Wärmeproduktion fördert und metabolische Prozesse für sowohl ästhetische als auch therapeutische Vorteile beschleunigt.

Verfügbar in

Behandlungsübersicht

Geeignet für

Geeignet für Personen mit Cellulite, lokalisierten Fettablagerungen, erschlaffter Haut und Verlust an Festigkeit. Ideal für diejenigen, die Gesichtskonturen straffen und einen sofortigen Lifting-Effekt erzielen möchten. Viele bevorzugen es als nicht-invasive Anti-Aging-Alternative zu chirurgischen Eingriffen oder injizierbaren Therapien oder als Erhaltungsbehandlung nach invasiveren Verfahren.

Alter

Für alle Altersgruppen geeignet

Verfahrensdetails

50 Minuten

Sitzungen und Häufigkeit

Ein Zyklus von 5-10 Behandlungen, die wöchentlich durchgeführt werden. Eine Erhaltungssitzung pro Monat.

Vorsichtsmaßnahmen

Verwenden Sie spezifische Produkte für die häusliche Nachsorge.

Planen Sie Ihre Behandlung

Wählen Sie Ihre bevorzugte Zeit und Datum

Über die Behandlung

Tiefenwärmetherapie (Diathermie)

Die Tiefenwärmetherapie, auch bekannt als Diathermie, ist eine fortschrittliche ästhetische Behandlung, die Wärme in den Geweben durch kapazitiven und/oder resistiven Energietransfer erzeugt. Dieser Prozess löst eine biologische und elektrochemische Aktivierung aus und fördert die Gewebeheilung durch Mobilisierung der in unserem Körper vorhandenen elektrischen Ladungen. Die Technologie wurde in der Sportmedizin als Tecar-Therapie weit verbreitet eingesetzt und hat sich als wirksam bei der Behandlung verschiedener ästhetischer Anliegen im Gesicht und am Körper erwiesen. Die Tiefenwärmetherapie erzeugt einen sofortigen und progressiven Lifting-Effekt durch Kontraktion der Kollagenfasern und Stimulation der Fibroblasten zur Produktion von neuem Kollagen. Die Behandlung kann mit spezifischen Wirkstoffen, die in die Dermis eingebracht werden, individuell angepasst werden, um die Ergebnisse je nach individuellen Bedürfnissen zu optimieren. Es gibt zwei Anwendungsmodi: resistiv und kapazitiv. Im resistiven Modus kommt eine nicht isolierte Metallelektrode mit dem Körper in Kontakt und erzeugt mehr Wärme in Bereichen mit höherem Widerstand wie Knochen, Gelenken, Sehnen, Knorpel und Fettgewebe. Im kapazitiven Modus kommt eine isolierte Elektrode mit dem Körper in Kontakt und erzeugt mehr Wärme im Bereich unter der Elektrode, einschließlich der Dermis, Muskeln sowie des vaskulären und lymphatischen Systems. Unabhängig von der verwendeten Frequenz oder dem Elektrodentyp wird die Behandlung mit sanften Bewegungen entlang spezifischer Linien, den sogenannten Langer-Linien, durchgeführt. Die Tiefenwärmetherapie bietet zahlreiche Vorteile. Die resistive Diathermie ist besonders wirksam bei lokalisierten Fettablagerungen, abdominaler Adipositas, fibröser Cellulite und bietet schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung, insbesondere bei Osteoarthritis und Arthritis. Die kapazitive Diathermie ist ideal zur Behandlung von Hauterschlaffung aufgrund von Schwerkraft, schnellem Gewichtsverlust oder progressivem Verlust des subkutanen Tonus. Sie ist auch wirksam bei ödematöser Cellulite und bietet Schmerzlinderung bei akuten Problemen wie Verstauchungen, Prellungen und Muskelzerrungen. Im Gesicht, am Hals und Dekolleté wird sie zur Verbesserung des Hauttons und zur Behandlung oberflächlicher Falten eingesetzt.

Planen Sie Ihre Behandlung

Wählen Sie Ihre bevorzugte Zeit und Datum

Häufig Gestellte Fragen

Wie viele Sitzungen werden für optimale Ergebnisse empfohlen?

Wir empfehlen einen Zyklus von 5-10 wöchentlichen Behandlungen, gefolgt von monatlichen Erhaltungssitzungen.

Wie lange dauert eine Tiefenwärmetherapie-Sitzung?

Eine typische Tiefenwärmetherapie-Sitzung dauert etwa 50 Minuten.

Ist die Tiefenwärmetherapie schmerzhaft?

Die Tiefenwärmetherapie ist in der Regel nicht schmerzhaft. Patienten erleben typischerweise ein warmes, angenehmes Gefühl während der Behandlung.

Möchten Sie mehr erfahren?

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an unter: +39 02 76280736 oder kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular.

Achtung

Die auf der Website istitutoimage.it verfügbaren Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keinesfalls fachärztlichen medizinischen Rat. Die Inhalte wurden in Übereinstimmung mit Art. 56 des FNOMCeO-Ethikkodex und dem Ministerialrundschreiben vom 18.12.2024 erstellt. Die veröffentlichten Informationen wurden von qualifizierten Ärzten und Chirurgen erstellt und dienen ausschließlich Bildungszwecken:

  • sie stellen in keiner Weise eine Diagnose dar;
  • sie ersetzen nicht die direkte Arzt-Patienten-Beziehung;
  • sie dürfen nicht als Verschreibung von Behandlungen oder als Grundlage für autonome therapeutische Entscheidungen verwendet werden.

Zur Beurteilung der Eignung für ästhetisch-medizinische Behandlungen oder plastisch-chirurgische Eingriffe ist stets eine fachärztliche Beratung erforderlich.

Bei Fragen steht Ihnen das Team von IMAGE REGENERATIVE unverbindlich zur Verfügung. Lesen Sie den vollständigen Disclaimer.

Standort der Verfahren

Die Klinik führt Verfahren ambulant durch. Für chirurgische Eingriffe, die eine andere Operationsumgebung erfordern, nutzen wir Partnereinrichtungen im Tagesklinik-Modus.

Mission

Diese Website richtet sich an Nutzer, die qualifizierte und aktuelle Informationen über regenerative ästhetische Medizin, plastische Chirurgie und Longevity-Programme suchen. Ihre Inhalte sollen allgemeines Wissen vermitteln und ersetzen nicht die Arzt-Patienten-Beziehung. IMAGE REGENERATIVE verpflichtet sich, wissenschaftlich fundierte Behandlungen und Therapien mit größter Transparenz und in vollständiger Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften anzubieten.

Website-Autoren

Dr. Carlo Tremolada – OMCEO Milano Registrierung Nr. 30098  Alle Inhalte und Bilder dieser Website wurden vom internen Medizinisch-Wissenschaftlichen Ausschuss unter der Leitung von Dr. Carlo Tremolada verfasst, geprüft und genehmigt, in Übereinstimmung mit Art. 56 des FNOMCeO-Ethikkodex und den geltenden Vorschriften zur Gesundheitswerbung.

Website-Eigentum

Die Website istitutoimage.it ist Eigentum von IMAGE REGENERATIVE S.r.l.

Sie enthält keine Werbebanner, hostet keine gesponserten Inhalte und profitiert nicht von Zuschüssen oder Einnahmen aus externer Werbung.