Kolonoproktologie

Kolonoproktologie

Die Proktologie ist ein Zweig der Chirurgie, der aufgrund der Komplexität des anorektalen Bereichs und der Umweltbedingungen, die die postoperative Heilung erschweren, besondere Aufmerksamkeit erfordert. Der Einsatz von Lipogems®, einer regenerativen Behandlung auf Basis von autologem, stammzellreichem Fettgewebe, stellt einen Wendepunkt in der proktologischen Chirurgie dar. Diese Technik ermöglicht eine beschleunigte Heilung, reduziert postoperative Schmerzen und verringert das Rezidivrisiko, wodurch der postchirurgische Verlauf signifikant verbessert wird.

Verfügbar in

Behandlungsübersicht

Geeignet für

Personen, die an anorektalen Erkrankungen leiden.

Alter

Jedes Alter.

Verfahrensdetails

60-90 Minuten

Sitzungen und Häufigkeit

Die Anzahl der Sitzungen wird vom Spezialisten basierend auf individuellen Bedürfnissen bestimmt.

Vorsichtsmaßnahmen

Keine

Planen Sie Ihre Behandlung

Wählen Sie Ihre bevorzugte Zeit und Datum

Über die Behandlung

Regenerative Kolonoproktologie mit Lipogems®: Ein innovativer Ansatz zur Behandlung anorektaler Erkrankungen

Dank seiner Erfahrung und Forschung im Bereich der regenerativen Medizin integriert Dr. Giori die Lipogems®-Therapie in die Behandlung von Erkrankungen wie rektovaginalen Fisteln, chronischen analen Schmerzen, pilonidalen sakrokokzygealen Zysten und Analstenose, wodurch optimale Ergebnisse und eine schnellere Genesung für die Patienten gewährleistet werden.

Anorektale Erkrankungen wie Hämorrhoiden, Analfisteln, Fissuren und Stuhlinkontinenz erfordern oft eine chirurgische Behandlung, aber die Heilung kann aufgrund der Umweltherausforderungen des Analbereichs langsam sein. Die Verwendung von Lipogems® verbessert die postoperative Erholung erheblich, indem es zelluläre regenerative Prozesse stimuliert, postoperative Schmerzen durch die entzündungshemmenden Eigenschaften mesenchymaler Stammzellen reduziert und eine günstigere Gewebeumgebung für die Heilung schafft. Dieser minimal-invasive und personalisierte Ansatz kann in einigen Fällen die Notwendigkeit aggressiverer chirurgischer Eingriffe eliminieren.

Wissenschaftliche Studien zur Unterstützung der Regenerativen Therapie mit Lipogems®

Die Wirksamkeit der regenerativen Proktologie wird durch mehrere wissenschaftliche Studien unterstützt. Diese zeigen, dass Lipogems® eine validierte und innovative Lösung für die Behandlung komplexer anorektaler Erkrankungen ist. Durch die Kombination fortgeschrittener chirurgischer Techniken mit regenerativer Therapie profitieren Patienten von besseren klinischen Ergebnissen, schnelleren Erholungszeiten und weniger postoperativen Komplikationen.

Lipogems® bei der Behandlung von Stuhlinkontinenz

Vollständige Studie ansehen (PDF)

Eine Pilotstudie bewertete die Wirksamkeit der Infiltration von mikrofragmentiertem Fettgewebe bei der Behandlung von Stuhlinkontinenz, die durch Trauma oder postchirurgische Schäden verursacht wurde. Lipogems®-Injektionen in die Analsphinktermuskulatur führten zu sehr vielversprechenden Ergebnissen. Nach 24 Monaten zeigten die behandelten Patienten eine signifikante Verbesserung der Kontinenz, Schmerzreduktion und langfristige funktionelle Erholung. Diese Studie öffnete die Tür zur Anwendung der regenerativen Medizin in der proktologischen Chirurgie und zeigte das Potenzial mesenchymaler Zellen bei der Reparatur anorektaler Gewebe.

ATTIC-Klinische Studie: Lipogems® für Komplexe Perianale Fisteln

Italienische multizentrische Studie (2023-2024)

Die ATTIC-Klinische Studie, durchgeführt in sechs Exzellenzzentren in ganz Italien, umfasste 80 Patienten mit Morbus Crohn mit komplexen perianalen Fisteln, die auf Standardbehandlungen nicht ansprachen. Diese doppelblinde randomisierte Studie zielte darauf ab, die Wirksamkeit der autologen mikrofragmentierten Fettgewebsinfiltration nach präziser chirurgischer Reinigung der Fistel zu bewerten. Die Hauptziele waren die Reduktion von Entzündungen, Förderung der Heilung und Verbesserung der Erfolgsrate im Vergleich zu konventionellen Therapien. Diese Forschung stellt eine der fortschrittlichsten Studien im Bereich der regenerativen Proktologie dar und hat das Potenzial, die Behandlung komplexer Fisteln zu revolutionieren, indem sie eine biologische und minimal-invasive Lösung für eine lange Zeit schwer zu behandelnde Erkrankung bietet.

Internationale Multizentrische Studien: Lipogems® als Regenerative Alternative zur Traditionellen Chirurgie

Zusätzlich zur italienischen Forschung untersuchen internationale multizentrische Studien die Wirksamkeit von Lipogems® bei der Behandlung von Analfisteln, rektovaginalen Fisteln, Analstenose und perianaler Dermatitis. Vorläufige Ergebnisse betonen das Potenzial der regenerativen Therapie zur Reduktion von Rezidivraten und postchirurgischen Komplikationen. Dies bietet eine neue therapeutische Perspektive für viele proktologische Störungen.

Die Verwendung von aus Fettgewebe gewonnenen mesenchymalen Zellen beschleunigt die postoperative Erholung und reduziert Entzündungen. Dies stellt eine konkrete Alternative zu invasiven chirurgischen Eingriffen dar. Diese Ergebnisse unterstützen weiter die Verwendung der regenerativen Proktologie als fortgeschrittene und personalisierte therapeutische Option.

Bei IMAGE REGENERATIVE in Milano etabliert sich die regenerative Proktologie als die fortschrittlichste Lösung für die effektive und minimal-invasive Behandlung anorektaler Erkrankungen. Dank der Kombination von spezialisierter Chirurgie und regenerativen Techniken wird die Lebensqualität der Patienten signifikant verbessert, mit langanhaltenden Ergebnissen und einem schnelleren Genesungsprozess.

Mit Lipogems Behandelte Proktologische Erkrankungen

Die regenerative Proktologie mit Lipogems ist wirksam bei wichtigen komplexen anorektalen Pathologien. Perianale Fisteln: sowohl einfache als auch komplexe, einschließlich wiederkehrender nach vorherigen fehlgeschlagenen Eingriffen. Chronische Analfissuren: resistent gegen konservative medizinische Therapien mit Tendenz zu Rezidiven. Stuhlinkontinenz: verschiedener Grade, sowohl durch Sphinkterschwäche als auch durch postoperative Narben. Analstenose: als Folge proktologischer Eingriffe oder chronischer entzündlicher Erkrankungen. Pilonidalzysten: mit Tendenz zu Rezidiven und Heilungsschwierigkeiten im sakrokokzygealen Bereich. Chronische anale Schmerzen: postoperativen oder idiopathischen Ursprungs, resistent gegen traditionelle Behandlungen. Rektovaginale Fisteln: komplexe Situationen, die einen spezialisierten regenerativen Ansatz erfordern.

Vorteile der Regenerativen Proktologie vs Traditionelle Chirurgie

Der regenerative Ansatz mit Lipogems bietet signifikante Vorteile gegenüber konventioneller proktologischer Chirurgie. Reduzierte Rezidive: regeneriertes Gewebe ist widerstandsfähiger und weniger anfällig für Fistelwiedereröffnung. Beschleunigte Heilung: Heilungszeiten reduzieren sich um 40-50% im Vergleich zu Standardtechniken. Sphinktererhaltung: Erhaltung der Sphinktermuskelintegrität zur Vermeidung iatrogener Inkontinenz. Postoperative Schmerzen: signifikante Schmerzreduktion dank natürlicher entzündungshemmender Eigenschaften. Erhaltene Funktionalität: optimale anorektale Funktionswiederherstellung ohne Kompromisse. Minimal-invasiver Ansatz: weniger traumatische Verfahren mit geringerem Risiko für sofortige und späte Komplikationen.

Das Proktologische Verfahren mit Lipogems: Fortgeschrittene Technik

Die proktologische Behandlung mit Lipogems kombiniert spezialisierte Chirurgie und regenerative Medizin. Präoperative Bewertung: vollständige Untersuchung mit MRT, Endoskopie und Sphinkter-Funktionsbewertung. Anästhesie: Spinal- oder Vollnarkose zur Gewährleistung maximalen Komforts während des Eingriffs. Chirurgische Phase: Korrektur der proktologischen Pathologie mit minimal-invasiven Techniken unter Erhaltung gesunder Gewebe. Lipogems-Anwendung: Infiltration des regenerativen Fettgewebes in Nahtbereichen und Narbengeweben. Fortgeschrittener Verschluss: Nahttechniken, die regenerative Heilung begünstigen. Qualitätskontrolle: intraoperative Überprüfung der Wirksamkeit der angewandten Behandlung.

Ideale Kandidaten für Regenerative Proktologie

Die Patientenauswahl für Lipogems-Proktologie basiert auf spezifischen und personalisierten klinischen Kriterien. Wiederkehrende Fisteln: Patienten mit Anamnese multipler Rezidive nach traditionellen Eingriffen. Komplexe Pathologien: anatomisch schwierige Situationen mit Beteiligung mehrerer Strukturen. Funktionserhaltung: Fälle, bei denen die Erhaltung der Sphinkterkontinenz Priorität hat. Junge Patienten: wo die Langzeitbeständigkeit des Ergebnisses besonders wichtig ist. Entzündliche Erkrankungen: Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa mit perianaler Lokalisation. Frühere Misserfolge: erfolglose chirurgische oder traditionelle konservative Techniken. Wunsch nach Minimal-Invasivität: Patienten, die schnelle Erholungszeiten aus beruflichen oder persönlichen Gründen benötigen.

Genesung und Spezialisiertes Postoperatives Management

Die Genesung von der regenerativen Proktologie erfordert optimierte und personalisierte postoperative Protokolle. Erste 24 Stunden: klinische Beobachtung zur Schmerzkontrolle und physiologischen Funktionen, frühe Mobilisierung. Erste Woche: spezialisierte Verbände, rückstandsarme Diät, Darmkontrolle mit osmotischen Abführmitteln. Wochen 2-4: schrittweise Wiederaufnahme normaler Ernährung, klinische Überwachung zur Bewertung der Heilung. Geplante Überwachung: Besuche nach 1, 3, 6, 12 Monaten mit funktioneller und endoskopischer Bewertung. Perineale Physiotherapie: spezifische Übungen zur Optimierung der Sphinkterfunktion nach dem Eingriff. Ernährungsunterstützung: entzündungshemmende Ernährungsprotokolle zur Unterstützung der Geweberegeneration.

Ergebnisse und Langzeit-Erfolgsraten

Die Ergebnisse der regenerativen Proktologie zeigen höhere Erfolgsraten als traditionelle Techniken. Primäre Heilung: über 90% der Fisteln heilen innerhalb von 8-12 Wochen vollständig. Reduzierte Rezidive: Rezidivrate unter 5% gegenüber 15-25% bei Standardchirurgie. Erhaltene Kontinenz: Erhaltung der Sphinkterfunktion in 98% der behandelten Fälle. Patientenzufriedenheit: über 95% der Patienten erklären sich mit dem erzielten Ergebnis zufrieden. Lebensqualität: signifikante Verbesserung der Lebensqualitätswerte spezifisch für proktologische Pathologien. Langzeit-Follow-up: Vorteile nach 3-5 Jahren mit Stabilität des funktionellen und anatomischen Ergebnisses erhalten.

Integrierte Technologien in der Fortgeschrittenen Proktologie

Der multidisziplinäre Ansatz integriert Lipogems mit komplementären Technologien für optimale Ergebnisse. Endoanaler Ultraschall: präzise Kartierung der Sphinkterstrukturen und detaillierte chirurgische Planung. MRT: Studie der perianalen Anatomie und Identifizierung komplexer Fistelgänge. Anorektale Manometrie: prä- und postoperative funktionelle Bewertung der Sphinkterkompetenz. Elektromyographie: Studie der Sphinktermuskelaktivität zur Personalisierung des chirurgischen Ansatzes. Videodefäkographie: dynamische Analyse der Entleerungsfunktion in ausgewählten Fällen. Integrierte Protokolle: Kombination von Lipogems mit plättchenreichem Plasma oder anderen Wachstumsfaktoren.

Anorektale Komplexität Verstehen: Warum Regenerative Medizin Wichtig Ist

Die anorektale Chirurgie stellt einzigartige Herausforderungen dar, die die regenerative Medizin besonders wertvoll machen. Anatomische Komplexität: mehrere Sphinkterschichten und neuronale Netzwerke, die erhalten werden müssen. Umweltfaktoren: bakterielle Kontamination und konstante mechanische Belastung behindern die Heilung. Funktionelle Anforderungen: Notwendigkeit, Kontinenz zu erhalten und gleichzeitig vollständige Heilung zu erreichen. Rezidivtendenz: hohe Versagensraten mit traditionellen Techniken in komplexen Fällen. Lebensqualitätseinfluss: wie anorektale Erkrankungen das tägliche Leben und das psychologische Wohlbefinden tiefgreifend beeinflussen. Regenerativer Vorteil: wie Lipogems Heilung und funktionelle Erhaltung gleichzeitig anspricht.

Warum IMAGE REGENERATIVE für Regenerative Proktologie Wählen

Pioniererfahrung: Dr. Giori gehört zu den Ersten in Italien, die Lipogems in der Proktologie anwenden.

Multidisziplinärer Ansatz: Integration zwischen spezialisierter Chirurgie und fortgeschrittener regenerativer Medizin.

Konsolidierte Fallserie: Hunderte von Eingriffen mit perfektionierten Protokollen und dokumentierten Ergebnissen.

Fortgeschrittene Technologien: Neueste Generationsdiagnostik für optimale chirurgische Planung.

Strukturiertes Follow-up: Langzeitüberwachung zur Gewährleistung der Ergebnisstabilität im Laufe der Zeit.

Planen Sie Ihre Behandlung

Wählen Sie Ihre bevorzugte Zeit und Datum

Häufig Gestellte Fragen

WIE KANN LIPOGEMS® BEI DER BEHANDLUNG KOMPLEXER FISTELN, ANALER UND PILONIDALER, INSBESONDERE BEI PATIENTEN MIT MORBUS CROHN HELFEN?

Komplexe anale und pilonidale Fisteln sind herausfordernde kolonoproktologische Erkrankungen, die oft mit chronischer Entzündung und Rezidiven verbunden sind.

Bei Patienten mit Perianaler Crohn-Krankheit (PCK), einer Komplikation von Morbus Crohn, fördert die anhaltende Entzündung die Bildung von Fisteln und Abszessen, wodurch die Heilung besonders schwierig wird.

Das Lipogems®-System, basierend auf der Infiltration von autologem mikrofragmentiertem Fettgewebe, bietet eine innovative regenerative Lösung zur Reduktion von Entzündungen und Förderung der Gewebeheilung.

Nach chirurgischer Reinigung der Fistel angewandt, wirkt Lipogems® direkt auf die Degenerationsursachen ein, verbessert die Ergebnisse und reduziert Rezidivrisiken.

Diese Technologie ist besonders wirksam bei Patienten, die auf Standardbehandlungen nicht ansprechen, mit laufenden klinischen Studien in Italien und im Ausland.

Sie wird zunehmend verwendet für:

  • Komplexe Fisteln, die gegen konventionelle Therapien resistent sind
  • Pilonidalfisteln mit Tendenz zu häufigen Rezidiven
  • Analfisteln, insbesondere bei Patienten mit Morbus Crohn

GIBT ES EINE WENIGER INVASIVE ALTERNATIVE ZUR CHIRURGISCHEN HÄMORRHOIDENENTFERNUNG?

Ja. Die Injektion von regenerativem Fettgewebe ist eine wirksame Option zur Reduktion von Entzündung und Schmerz, zur Verhinderung der Verschlimmerung der Erkrankung und zur Vermeidung der Notwendigkeit chirurgischer Eingriffe in vielen Fällen.

Möchten Sie mehr erfahren?

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an unter: +39 02 76280736 oder kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular.

Achtung

Die auf der Website istitutoimage.it verfügbaren Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzen keinesfalls fachärztlichen medizinischen Rat. Die Inhalte wurden in Übereinstimmung mit Art. 56 des FNOMCeO-Ethikkodex und dem Ministerialrundschreiben vom 18.12.2024 erstellt. Die veröffentlichten Informationen wurden von qualifizierten Ärzten und Chirurgen erstellt und dienen ausschließlich Bildungszwecken:

  • sie stellen in keiner Weise eine Diagnose dar;
  • sie ersetzen nicht die direkte Arzt-Patienten-Beziehung;
  • sie dürfen nicht als Verschreibung von Behandlungen oder als Grundlage für autonome therapeutische Entscheidungen verwendet werden.

Zur Beurteilung der Eignung für ästhetisch-medizinische Behandlungen oder plastisch-chirurgische Eingriffe ist stets eine fachärztliche Beratung erforderlich.

Bei Fragen steht Ihnen das Team von IMAGE REGENERATIVE unverbindlich zur Verfügung. Lesen Sie den vollständigen Disclaimer.

Standort der Verfahren

Die Klinik führt Verfahren ambulant durch. Für chirurgische Eingriffe, die eine andere Operationsumgebung erfordern, nutzen wir Partnereinrichtungen im Tagesklinik-Modus.

Mission

Diese Website richtet sich an Nutzer, die qualifizierte und aktuelle Informationen über regenerative ästhetische Medizin, plastische Chirurgie und Longevity-Programme suchen. Ihre Inhalte sollen allgemeines Wissen vermitteln und ersetzen nicht die Arzt-Patienten-Beziehung. IMAGE REGENERATIVE verpflichtet sich, wissenschaftlich fundierte Behandlungen und Therapien mit größter Transparenz und in vollständiger Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften anzubieten.

Website-Autoren

Dr. Carlo Tremolada – OMCEO Milano Registrierung Nr. 30098  Alle Inhalte und Bilder dieser Website wurden vom internen Medizinisch-Wissenschaftlichen Ausschuss unter der Leitung von Dr. Carlo Tremolada verfasst, geprüft und genehmigt, in Übereinstimmung mit Art. 56 des FNOMCeO-Ethikkodex und den geltenden Vorschriften zur Gesundheitswerbung.

Website-Eigentum

Die Website istitutoimage.it ist Eigentum von IMAGE REGENERATIVE S.r.l.

Sie enthält keine Werbebanner, hostet keine gesponserten Inhalte und profitiert nicht von Zuschüssen oder Einnahmen aus externer Werbung.