Neuraltherapie

Die Neuraltherapie ist eine medizinische Technik, die Mikroinjektionen von Procain (ein natürliches, ungiftiges Lokalanästhetikum ohne systemische Wirkungen) verwendet, um das autonome Nervensystem zu modulieren und das bioelektrische Gleichgewicht der Gewebe wiederherzustellen. Es handelt sich um eine regulierende, nicht symptomatische Therapie, die die natürlichen Mechanismen der Selbstregulation und Regeneration des Körpers reaktiviert, indem sie auf das neurovegetative System und auf zelluläre Erinnerungen im Zusammenhang mit Traumata, Narben oder chronischem Stress einwirkt.

Verfügbar in

Behandlungsübersicht

Geeignet für

Patienten mit chronischen Schmerzen, funktionellen Störungen oder neurovegetativem Stress, die die Ergebnisse regenerativer oder Longevity-Behandlungen verbessern möchten.

Alter

Erwachsene (ab 18 Jahren).

Verfahrensdetails

Etwa 30 Minuten pro Sitzung.

Sitzungen und Häufigkeit

3 bis 6 Sitzungen, alle 1-2 Wochen, abhängig vom klinischen Ansprechen.

Vorsichtsmaßnahmen

Kontraindiziert bei Patienten mit bekannter Allergie gegen Procain. Muss ausschließlich von qualifiziertem medizinischem Personal durchgeführt werden.

Planen Sie Ihre Behandlung

Wählen Sie Ihre bevorzugte Zeit und Datum

Über die Behandlung

Wie es funktioniert

Jedes Organ, Gewebe und jede Zelle unseres Körpers steht in ständiger Kommunikation mit dem autonomen Nervensystem über ein komplexes Netzwerk bioelektrischer Impulse und segmentaler Reflexe.
Wenn dieses Netzwerk gestört wird, aufgrund von körperlichen Traumata, Operationen, Infektionen oder sogar emotionalen Schocks, kann sich eine Art pathologisches Gedächtnis bilden, bekannt als Störfeld. Dies stört die Übertragung von Nervensignalen und verhindert, dass sich die Gewebe richtig selbst regulieren können.

Die Neuraltherapie wirkt auf diese Blockaden durch Mikroinjektionen von Procain, einem sanften Anästhetikum, das als bioelektrischer Regulator fungiert. An strategischen Punkten injiziert, wie Narben, Nervenganglien, Reflexzonen oder Triggerpunkten, repolarisiert Procain die Zellmembranen, stellt die Nervenkommunikation wieder her und reduziert chronische Entzündungsphänomene.
Das Ergebnis ist eine tiefe Neuausrichtung des autonomen Nervensystems: Der Körper findet seinen inneren Dialog wieder, verbessert die Organfunktion und harmonisiert neuroendokrine und Immunantworten.

Was sie behandelt

Die Neuraltherapie ist indiziert, wenn eine Störung eine funktionelle, chronische oder "neurogene" Komponente hat, das heißt, wenn Symptome aus einer Dysregulation des autonomen Nervensystems entstehen.
Indem sie die Grundursache und nicht nur das Symptom angeht, bietet sie erhebliche Vorteile in Fällen wie anhaltenden muskuloskelettalen Schmerzen, schmerzhaften oder kontrahierenden Narben, Kopfschmerzen und Neuralgien, Schwindel und Haltungsstörungen.
Sie ist auch sehr wirksam bei funktionellen viszeralen Störungen, wie gastrointestinalen Spannungen oder chronischen Bauchschmerzen, sowie bei chronischer Müdigkeit, Schlaflosigkeit oder Angstzuständen, bei denen das Nervensystem seine Fähigkeit zur Selbstregulation verliert.
Schließlich spielt sie eine wichtige Rolle bei der Behandlung der Folgen von Traumata oder Operationen, die oft subtile, aber anhaltende Veränderungen im neurovegetativen Regulationsnetzwerk des Körpers hinterlassen.

Für wen sie geeignet ist

Die Neuraltherapie ist geeignet für diejenigen, die:

  • Die Grundursachen chronischer Symptome angehen möchten;
  • Das autonome Nervensystem wieder ins Gleichgewicht bringen möchten;
  • Regenerative, therapeutische oder ästhetische Programme unterstützen möchten;
  • Die langfristige Abhängigkeit von schmerzlindernden oder entzündungshemmenden Medikamenten reduzieren möchten.

Sie ist sicher, gut verträglich und leicht anpassbar, auch für empfindliche Patienten oder solche, die sich gleichzeitig in medizinischer Behandlung befinden.

Wie sie bei IMAGE REGENERATIVE eingesetzt wird

Bei IMAGE REGENERATIVE in Milano wird die Neuraltherapie in einen multidisziplinären regenerativen Rahmen integriert und ist Teil eines umfassenderen Weges zur Wiederherstellung der energetischen und biologischen Harmonie des Körpers.
Sie wird häufig kombiniert mit:

  • Bioresonanz, um die energetische Modulation der Gewebe zu verbessern;
  • Gezielte IV-Therapien (z.B. NAD+, Immunobooster, Detox) zur Unterstützung der zellulären Regeneration;
  • Bioenergetische und osteopathische Massage, um tiefe myofasziale Blockaden zu lösen;
  • Lipogems® und andere regenerative Techniken, um die Gewebeerholung und -reparatur zu optimieren.

Durch diese Synergie hilft die Neuraltherapie, den Einzelnen als Ganzes zu behandeln, Körper, Nervensystem und zelluläre Biologie, und fördert eine tiefe, langanhaltende Heilung.

Planen Sie Ihre Behandlung

Wählen Sie Ihre bevorzugte Zeit und Datum

Häufig Gestellte Fragen

Ist die Neuraltherapie schmerzhaft?

Nein, die Mikroinjektionen sind sehr oberflächlich und gut verträglich. Jegliches Unbehagen ist minimal und kurzlebig.

Wann sind die Ergebnisse sichtbar?

Oft bereits nach der ersten Sitzung verspüren Patienten ein Gefühl von Leichtigkeit oder Befreiung; die Verbesserung setzt sich mit den folgenden Behandlungen progressiv fort.

Ist sie mit anderen Behandlungen kompatibel?

Ja, sie kann sicher mit IV-Therapien, Bioresonanz, Osteopathie, Lipogems® oder ästhetischen Verfahren kombiniert werden, um die Gesamtergebnisse zu verbessern.

Gibt es Nebenwirkungen?

Selten kann eine leichte lokale Reaktion (Rötung oder leichte Schwellung) auftreten, die sich in der Regel innerhalb weniger Stunden von selbst zurückbildet.

Möchten Sie mehr erfahren?

Wenn Sie weitere Informationen benötigen, rufen Sie uns gerne an unter: +39 02 76280736 oder kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Die neuesten Nachrichten, Artikel und Ressourcen, wöchentlich in Ihr Postfach gesendet.

© 2025 Istituto Image. Alle Rechte vorbehalten. Image SRL Institute Via Pietro Mascagni 14 20122 Milan | VAT ID: 06564590963 | REA MI-1899879 | S. Cap. € 100.400 fully paid-up