Zwei innovative ästhetische Medizinbehandlungen nutzen Botulinumtoxin auf unterschiedliche Weise: eine zur Stimulierung der Kollagenese und zum Lifting, die andere zur Vorbeugung von Faltenbildung durch sanfte Muskelentspannung.
Dr. Paolo Salentina, Arzt bei Image Regenerative Clinic und Professor für ästhetische Medizin an der Universität Pavia, erklärt diese Behandlungen.
Was sind Microbotox und Babybotox?
Microbotox und Babybotox sind zwei unterschiedliche Methodologien. Microbotulinum beinhaltet die Injektion von Botulinumtoxin in die Dermis und nicht in den Muskel, wie beim traditionellen Botox. Es wird mittels Mesotherapie mit einem spezialisierten Gerät mit millimetrischen Mikronadeln verabreicht, das die Behandlung des gesamten Gesichts, einschließlich Konturen, periokulärer Region und Hals, ohne Blutergussrisiko ermöglicht, da das Toxin oberflächlich bleibt und die Muskulatur nicht beeinflusst.
Babybotox ist eine traditionelle Botulinumtoxin-Injektion in den Muskel, jedoch mit einem präventiven Ansatz, der nicht darauf abzielt, bestehende Falten im oberen Gesichtsdrittel zu korrigieren, sondern den Bereich ausreichend zu entspannen, um deren Bildung zu verhindern.
Was sind die Wirkungen von Microbotox?
Microbotox stimuliert energetisch die Fibroblasten, die für die Kollagen- und Elastinproduktion verantwortlich sind, und erhöht diese Substanzen im gesamten Gesicht, einschließlich der empfindlichen periokulären Region. Das Ergebnis ist eine revitalisierte, regenerierte, glattere und verdichtete Haut, die besonders entlang der Kinnlinie und den Gesichtskonturen sichtbar ist.
Mehrere klinische Studien belegen die Wirksamkeit von Botulinumtoxin in der Dermis, über seine bekannte Muskelwirkung hinaus. Diese doppelte Wirkung erzielt Ergebnisse sowohl bei der Hauttextur als auch bei der Muskelentspannung.
Was sind die Ergebnisse von Babybotox?
Babybotox ist für Patienten zwischen 20 und 35 Jahren indiziert, die Mimikfalten im oberen Gesichtsdrittel vorbeugen möchten. Der präventive Ansatz hilft, invasivere Korrekturen in der Zukunft zu vermeiden. Die Behandlung umfasst eine spezifische Verdünnung und reduzierte Dosierungen, die auf die oberflächliche Muskelschicht abzielen.
Die Wirkung ist subtil, aber effektiv: Patienten werden keine dramatischen Veränderungen bemerken, erzielen jedoch ein erholter wirkendes Aussehen und einen natürlichen Ausdruck, der sich im Laufe der Zeit erhält.
Klinische Überlegungen
Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlungsindikation nicht ausschließlich vom Alter abhängt, sondern von der individuellen klinischen Bewertung. Eine reifere Patientin könnte von Babybotox profitieren, wenn sich keine signifikanten Falten entwickelt haben, während eine jüngere Patientin mit ausgeprägter Mimik möglicherweise traditionelles Botulinumtoxin benötigt.
Die Sicherheit und Wirksamkeit beider Behandlungen werden durch klinische Evidenz gestützt, erfordern jedoch eine gründliche professionelle Bewertung und angemessene Patientenauswahl. Das Mindestalter für die Behandlung beträgt 18 Jahre, und jeder Fall wird individuell unter Berücksichtigung von Anatomie, Mimik und Patientenzielen bewertet.