Das Verständnis der zellulären Alterungsmechanismen hat zunächst zu Erkenntnissen darüber geführt, wie Umwelt, Gewohnheiten und Lebensstil dazu beitragen, das Altern zu verlangsamen, dann zur Entwicklung neuer Medikamente, die spezifische Mechanismen anvisieren, welche die zelluläre Alterung verlangsamen können, und schließlich zur Entdeckung wirklich wirksamer Therapien, um das Altern der Gewebe zu stoppen und zu verlangsamen.
Darüber sprechen wir mit Professor Carlo Tremolada, Forscher und Direktor der IMAGE REGENERATIVE CLINIC.
Nahrungsergänzungsmittel und Off-Label-Medikamente
Nahrungsergänzungsmittel, die den NAD-Spiegel (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) erhöhen, sind primäre Kandidaten für Anti-Aging-Therapien. NAD ist entscheidend für den Zellstoffwechsel und die Langlebigkeit, mit Studien, die bis 1997 zurückreichen, als David Sinclair, Professor für Genetik an der Harvard Medical School, entdeckte, dass NAD helfen kann, eine Familie von Proteinen namens Sirtuine zu regulieren, die die epigenetische Gesundheit verbessern und die Langlebigkeit bei Hefen erhöhen. Dies führte zu einem Interesse an Resveratrol, einem Polyphenol, das in Rotwein vorkommt und in vielen Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird, um Sirtuine zu aktivieren. Eine aktuelle Studie (Cell Metabolism, 2024) untersuchte vielversprechende Nahrungsergänzungsmittel und Off-Label-Medikamente zur Verlangsamung des Alterns, darunter Metformin (hauptsächlich für Typ-2-Diabetes verwendet), NAD-Vorstufen, Glucagon-like Peptide-1 (GLP-1) Rezeptorantagonisten, TORC1-Inhibitoren, die an Wachstum und Alterung beteiligt sind, Spermidin, Senolytika, Probiotika und Entzündungshemmer.
Ihre Wirksamkeit auf das Altern und die Langlebigkeit bleibt jedoch ein Diskussionsthema in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Off-Label-Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel bleiben kontrovers, mit anhaltenden Diskussionen über ihre Wirksamkeit.
Zelluläre Reprogrammierung
Kalorienrestriktion
Die Auswirkungen der Kalorienrestriktion auf die Langlebigkeit (bei Labortieren) werden seit den 1990er Jahren diskutiert, aber erst 2007 analysierte eine große mehrjährige klinische Studie namens Calerie Study die Auswirkungen der Kalorienrestriktion beim Menschen. Neuere Erkenntnisse zeigen, dass Probanden mit kalorienärmeren Diäten eine reduzierte Entzündung und eine erhöhte Produktion von T-Zellen des Immunsystems und energieproduzierenden Mitochondrien aufwiesen. Nachfolgende Studien über intermittierendes Fasten oder zeitlich begrenzte Nahrungsaufnahme bei Mäusen legen nahe, dass solche Routinen Gene unterdrücken könnten, die an Entzündungen beteiligt sind, und die Proteinproduktion verbessern können, selbst in fortgeschrittenem Alter.
Infiltrative Therapien mit mesenchymalen Stammzellen
Im Gegensatz zu Nabelschnur- oder Knochenmark-Stammzelltherapien, die noch untersucht und diskutiert werden, sind infiltrative Therapien mit mesenchymalen Stammzellen bereits Teil der klinischen Praxis zur Behandlung verschiedener Erkrankungen. Unter diesen wird das Lipogems®-Regenerationssystem, patentiert von Professor Carlo Tremolada, weltweit von Ärzten zur Behandlung der zellulären Alterung und chronischer Erkrankungen wie Arthrose eingesetzt. Lipogems® ist ein minimal-invasives regeneratives Verfahren, das autologes Fettgewebe nutzt, reich an mesenchymalen Stammzellen und Wachstumsfaktoren, um die Geweberegeneration zu fördern. Das Verfahren erhält die intakte perivaskuläre Nische des Fettgewebes und gewährleistet das Überleben und die Wirksamkeit der mesenchymalen Stammzellen im Regenerationsprozess.