Wohlbefinden bedeutet, sich mit sich selbst und anderen wohl zu fühlen. Im Sommer oder in stressigen Situationen nimmt das Schwitzen jedoch oft so stark zu, dass es zu Unbehagen führt, das Beziehungen beeinträchtigt oder in schweren Fällen zur sozialen Isolation führt. Die Haut unseres Körpers enthält Millionen schweißregulierender Drüsen (ekkrine und apokrine). Bestimmte Körperbereiche haben eine höhere Konzentration dieser Schweißdrüsen (Kopf, Achselhöhle, Handflächen und Fußsohlen), die übermäßige Mengen an Schweiß produzieren können. Diese Drüsen können durch einfache Botulinumtoxin-Injektionen für einen durchschnittlichen Zeitraum von sechs Monaten gehemmt werden, wodurch Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen) effektiv behandelt wird.
Hyperhidrose kann in drei Haupttypen klassifiziert werden:
Ausgelöst durch emotionalen Stress.
Im Zusammenhang mit Medikamenteneinnahme, Fieber oder physiologischen Zuständen (wie Menopause).
Verbunden mit organischen Pathologien.
Der erste Typ spricht, sobald er durch ärztliche Konsultation und gründliche Anamnese bestätigt wurde, gut auf die Behandlung mit Botulinumtoxin an. In anderen Fällen sollte die Behandlung an den Hausarzt überwiesen werden, da eine Behandlung mit Botulinumtoxin möglicherweise nicht geeignet ist. Das Verfahren besteht aus einer ambulanten Sitzung, bei der der Behandlungsbereich vorbereitet und mittels eines einfachen Tests kartiert wird, der Zonen mit der höchsten Drüsenkonzentration hervorhebt. Nach gründlicher Reinigung und Desinfektion werden mit einer feinen Nadel mehrere oberflächliche Mikroinjektionen verabreicht, die innerhalb von Tagen die Schweißfreisetzung hemmen, ohne ein Risiko für den Patienten darzustellen, der sofort zu seinen täglichen Aktivitäten zurückkehren kann.
Bei der Behandlung von Handflächen- und/oder Fußsohlenbereichen kann vorübergehende Taubheit/Schmerzhaftigkeit für einige Stunden auftreten, gelegentlich kleine Blutergüsse an den Injektionsstellen, die sich selbst auflösen, und minimale Schwellungen, die innerhalb von Stunden abklingen.