Die Picknicks, die Träume und Lächeln zu hospitalisierten Kindern bringen, kehren dieses Jahr zurück. Am 6. Mai findet die erste von drei Wohltätigkeitsveranstaltungen statt, die von Theodora organisiert werden. Image The Urban Medi Spa leistet wie jedes Jahr seinen Beitrag zur Unterstützung von Kindern, die zu langen Krankenhausaufenthalten gezwungen sind. Die Theodora-Picknicks entstanden 2011 aus einer Idee von Giovanna Ferrero Ventimiglia und Lucrezia Borromeo Arese.
Was ist das Theodora-Picknick?
Eine Veranstaltung im Freien, ein Picknick an einzigartigen Orten mit kreativen Workshops, Aufführungen, Turnieren und Spielen, bei denen Erwachsene und Kinder mit Familien und Freunden zusammenkommen, um einen besonderen Tag voller Aktivitäten, Unterhaltung und Lächeln zu verbringen. Es ist eine einzigartige Spendenaktion, die allen Freunden und Unterstützern der Theodora Onlus Stiftung gewidmet ist, die seit 1995 durch die Aktivitäten ihrer Traumdoktoren vielen Kindern und ihren Familien, die lange und schwierige Krankenhausaufenthalte durchstehen müssen, Momente der Aufmerksamkeit, des Spiels und der Freude schenkt.
Die Mission von Theodora
Das "Theodora-Picknick" ist eine einzigartige Veranstaltung, die dank teilnehmender Freunde und Unterstützer erheblich dazu beiträgt, die besonderen Besuche der Traumdoktoren von Theodora bei jährlich mehr als 35.000 hospitalisierten Kindern zu gewährleisten, indem sie sich um ihren "gesunden Teil" kümmern, um ihnen und ihren Familien zu helfen, besser mit Krankheit und Krankenhausaufenthalt umzugehen, denn wirklich "Lächeln macht sie gelassener und Träumen macht sie stärker" - erklärt Emanuela Basso Petrino, Generaldirektorin der Theodora Onlus Stiftung.
Wie man spenden und Theodora unterstützen kann
Spenden können über die offizielle Website der Theodora Onlus Stiftung oder während Spendenveranstaltungen geleistet werden. Jeder Beitrag hilft, die Kontinuität der Krankenhausbesuche der Traumdoktoren zu gewährleisten und Momente der Freude zu hospitalisierten Kindern zu bringen.