Melasma zeigt sich als braune Flecken oder flache Stellen mit unregelmäßigen Rändern, dunkler als der Hautton, und betrifft die Wangen, Schläfen, beide Seiten der Stirn, die Oberlippe, die Nase und manchmal sogar die Brust.
Es betrifft hauptsächlich dunklere Phototypen, insbesondere olivfarbene Teints, die für mediterrane Länder charakteristisch sind, sowie Personen mit familiärer Vorgeschichte. Es handelt sich ausschließlich um ein ästhetisches Anliegen, das oft Unbehagen und Verlegenheit verursacht.
Warum Bilden Sich Dunkle Flecken?
Die Ätiologie bleibt weitgehend unbekannt, aber es wird vermutet, dass eine übermäßige hormonelle Stimulation die Melanozytentätigkeit erhöht, ihre Funktionalität beeinträchtigt und eine Überproduktion des Melanintransfers zu den Keratinozyten der Basalschicht oder dermalen Makrophagen induziert. Dies führt zur charakteristischen Hyperpigmentierung dunkler Flecken.
Aufgrund seiner hormonellen Beziehung ist Melasma häufig mit längerer oraler Verhütung, unregelmäßigen Menstruationszyklen aufgrund von Östrogenungleichgewichten und Schwangerschaft verbunden - daher seine alternativen Bezeichnungen Chloasma oder Schwangerschaftsmaske.
Trotz der idiopathischen Natur dieser Erkrankung können jedoch bestimmte Faktoren und Verhaltensweisen sie erheblich verschlimmern.
UV-Exposition beispielsweise verstärkt die Hyperpigmentierung: Melasma neigt dazu, sich zu verschlimmern und in einigen Fällen erstmals bei Personen mit häufiger Sonnenexposition oder bei wiederholter Exposition mit unzureichendem oder fehlendem Schutz aufzutreten.
Weitere verschlimmernde Faktoren sind autoimmune Schilddrüsenerkrankungen und die Verwendung bestimmter photosensibilisierender Medikamente wie Hydantoin bei Epilepsie.
Während Melasma nach der Schwangerschaft oder nach Absetzen oraler Verhütungsmittel dazu neigt, sich spontan aufzulösen, ist in allen anderen Fällen eine systematische Behandlung zur Beseitigung erforderlich, insbesondere da es im Laufe der Zeit zur Wiederkehr neigt.
Effektive Lösungen und Behandlungen
An der Spitze der maßgeschneiderten Protokollentwicklung haben die Spezialisten der Image Regenerative Clinic verschiedene kombinierte therapeutische Regime für maximale Wirksamkeit entwickelt.
Die Behandlungsoptionen umfassen immer eine individuell für die Patientin formulierte topische Heimtherapie, kombiniert mit einer oder mehreren therapeutischen Modalitäten.
Je nach Fall variieren die Sitzungen zwischen 1 und 10 und können das ganze Jahr über durchgeführt werden.
(*) von Mathilde Bonetti, in Beratung mit Dr. Caterina Bristot