Bereiten Sie sich auf den Sommer vor: Maximieren Sie Ihre Antioxidantien-Aufnahme!
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen die Beteiligung von oxidativem Stress an der Pathophysiologie vorzeitiger Alterung, insbesondere auf Hautebene.
Die Haut ist als ausgedehntes und verwundbares Organ am anfälligsten für die schädlichen Auswirkungen verschiedener Umweltfaktoren, die die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) fördern können. Diese Faktoren führen folglich zur Entwicklung multipler Hauterkrankungen und ästhetischer Anliegen (z.B. Falten, Hyperpigmentierung, Hauttumoren usw.). Das Ausmaß der durch diese freien Radikale verursachten Schäden hängt nicht nur von der Art und Menge der beteiligten Spezies ab, sondern auch von der Bioverfügbarkeit von Antioxidantien in der Haut.
Unter den Hauptfaktoren, die große Mengen oxidierender Spezies erzeugen können, spielen ultraviolette Strahlen eine primäre Rolle. UV-Strahlen können alle molekularen Komponenten der Haut angreifen. Insbesondere reagieren nach UV-Bestrahlung erzeugte ROS leicht mit zahlreichen benachbarten Molekülen und Strukturen (Kohlenhydrate, Lipide, Proteine, Nukleinsäuren), schädigen diese und beeinträchtigen häufig ihre Funktion. Darüber hinaus können sie sich durch Reaktion mit anderen Molekülen selbst vermehren, indem sie die Ziele selbst in freie Radikale umwandeln und Kettenreaktionen auslösen, die ausgedehnte Schäden an Dermis und Epidermis verursachen können. Dies erklärt, warum UV-Strahlen und freie Radikale die bedeutendsten Faktoren für Hautschäden darstellen.
Wie können wir uns gegen oxidativen Stress schützen?
Der Schutz gegen die schädlichen Wirkungen von ROS beruht hauptsächlich auf Antioxidantien: Substanzen, die normalerweise in Zellen vorhanden sind und ihre Bildung verhindern oder verlangsamen können. Mit zunehmendem Alter übersteigt jedoch die Radikalbildung die Abwehrkapazität der antioxidativen Systeme, und die ROS-Toxizität beginnt sich zu manifestieren und erhebliche Schäden zu verursachen. Daher wird es wichtig, die antioxidativen Abwehrkräfte mit besonders wirksamen Substanzen zur Bekämpfung von oxidativem Stress zu ergänzen, wie Glutathion, Vitamin C, Vitamin E, Vitamin A, Beta-Carotin, Lycopin, Polyphenole und bestimmte Spurenelemente wie Zink, Kupfer, Selen usw.
Zu diesem Zweck wird Patienten, die sich auf Sonnenexposition vorbereiten, dringend empfohlen, eine Serie von antioxidativen Infiltrationen durchzuführen, die die Dermis anreichern und nähren und bei der Abwehr gegen freie Radikale helfen, Zeichen der Hautalterung vorbeugen oder mildern und gleichzeitig Elastizität, Tonus, Hydratation und Festigkeit verleihen. Dieses Protokoll umfasst kleine, schmerzfreie Injektionen in die oberflächliche Dermis von Gesicht, Hals, Dekolleté und Händen und ist für alle Hauttypen und Patienten jeden Alters geeignet.