Bekannt für ihre starken antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften, wird die Sauerstoff-Ozon-Therapie in der regenerativen Medizin erfolgreich bei verschiedenen Pathologien eingesetzt, insbesondere bei viralen Erkrankungen wie HIV und SARS, sowie bei der Behandlung von Arthritis, ischämischer Herzerkrankung, Makuladegeneration, Krebs, Wunddesinfektion und Aktivierung des Immunsystems. Professor Carlo Tremolada, Wissenschaftlicher Direktor der Image Regenerative Clinic, erklärt.
Wie wirkt die Sauerstoff-Ozon-Therapie gegen das Coronavirus?
Laut aktuellen Studien der SIOOT hemmt dieses Verfahren die virale Replikation durch Ausgleich des zellulären Redox-Zustands, aktiviert und moduliert das Immunsystem und verbessert die Sauerstoffversorgung, um Lungenvernarbung zu verhindern und lebenswichtige Organe vor viralen Schäden zu schützen. Es ist gut dokumentiert, dass Italien, China, Spanien und die Vereinigten Staaten die Sauerstoff-Ozon-Therapie erfolgreich gegen die SARS-CoV-2-Infektion einsetzen. Sie wird sowohl bei hospitalisierten Patienten, einschließlich schwerer Fälle, als Unterstützung der Standardverfahren als auch zur Umgebungsdesinfektion verwendet. Die SIOOT empfiehlt die Sauerstoff-Ozon-Therapie auch zur Prävention und zur Genesung nach der Erkrankung, da sie das Immunsystem stärkt und die Erholung unterstützt.
Warum Ozon?
Seit dem Ersten Weltkrieg zur Wunddesinfektion und Behandlung des Schützengrabenfußes eingesetzt, ist Ozon ein starkes entzündungshemmendes und antivirales Mittel. Speziell bei viralen Infektionen hemmt es die virale Replikation und bewirkt eine direkte Virusinaktivierung. Seine Eigenschaften sind zahlreich und führen zu erfolgreichen Anwendungen in verschiedenen medizinischen Bereichen, einschließlich Pneumologie, Infektionskrankheiten, Zahnmedizin und Dermatologie.
Worin besteht die Sauerstoff-Ozon-Therapie?
Die Therapie umfasst die therapeutische und präventive Anwendung einer Sauerstoff-Ozon-Mischung, die je nach Erkrankung über verschiedene Wege verabreicht wird: Eigenbluttherapie, intramuskuläre, intraartikuläre, subkutane, rektale, vaginale, uterine oder urethrale Verabreichung, insbesondere bei Darmdysbiose, Candidose und Harnwegsinfektionen. Einmal im Körper, setzt Ozon Sauerstoffatome frei, die Viren und Bakterien angreifen. Bei ästhetischen Verfahren wird es auch durch lokale Anwendungen mit ozonisiertem Wasser, ozonbasierten Cremes und ozonisiertem Öl verabreicht.
In welchen Bereichen kann die Sauerstoff-Ozon-Therapie eingesetzt werden?
Ihre entzündungshemmenden Eigenschaften machen dieses Verfahren besonders wirksam bei Gelenkproblemen wie Meniskusverschleiß und Bandscheibenvorfällen sowie bei vaginaler Atrophie und anderen Wechseljahrsbeschwerden und rezidivierender Candidose. In diesen Fällen kann die Sauerstoff-Ozon-Therapie Schmerzen und Irritationen beseitigen und sich manchmal als definitiv erweisen, insbesondere in Kombination mit der regenerativen Technologie Lipogems®.