Teleangiektasien (aus dem Griechischen, bedeutet "Erweiterung der Gefäßenden") sind erweiterte Kapillaren und kleine Blutgefäße, die auf der Hautoberfläche sichtbar sind. Diese vaskulären Manifestationen betreffen sowohl Männer als auch Frauen, wobei eine dokumentierte höhere Prävalenz bei Frauen und eine zunehmende Häufigkeit mit dem Alter festgestellt wurde. Über kosmetische Bedenken hinaus können sie, wenn sie von Symptomen begleitet werden, das Anfangsstadium einer chronischen Venenerkrankung darstellen, wie in den neuesten Richtlinien der Italienischen Gesellschaft für Phlebologie (SIF) dargelegt.
Pathophysiologie der Venösen Degeneration
Verschiedene prädisponierende Faktoren wie Genetik, Familienanamnese, langes Stehen und Östrogen-Gestagen-Medikamente tragen zur Verschlechterung der Venenwand bei. Die Venenwand wird weniger elastisch und die Venenklappen weniger kompetent, was die Effizienz des Blutrückflusses zum rechten Vorhof verringert. Dieses funktionelle Defizit führt zu Reflux und Blutvolumenansammlung in der venösen Zirkulation der unteren Extremitäten, was zu erhöhtem Venendruck und Kollateralvenenerweiterung führt. Klinische Manifestationen umfassen Beinschwere, sichtbare Kapillaren, prominente Venen und in schweren Fällen Krampfadern.
TRAP-Technologie und Mechanismus
TRAP (Dreidimensionale Regenerative Ambulante Phlebotherapie) behandelt das gesamte oberflächliche und perforierende Venensystem, das von intrinsischer Wandschwäche betroffen ist. Das Verfahren umfasst die endovenöse Injektion einer präzise verdünnten Natriumsalicylatlösung, die über mehrere Sitzungen verabreicht wird. Die Venen werden mittels Transilluminationstechnologie visualisiert.
Die Behandlung zielt darauf ab, die angemessene Konsistenz und den linearen Fluss verdünnter, entzündeter und geschwächter Venenwände wiederherzustellen und gleichzeitig die Klappenkompetenz wiederzuerlangen, um eine ordnungsgemäße Blutzirkulation zu fördern. Die umfassende Behandlung des gesamten Kreislaufsystems ist unerlässlich, um Rezidive zu verhindern.
Behandlungsprotokoll
Eine Kompressionstherapie nach der Behandlung (140 Denier Strümpfe) ist zwischen den Sitzungen und einen Monat nach Abschluss des therapeutischen Zyklus erforderlich. Das Verfahren schränkt keine körperlichen oder sozialen Aktivitäten ein. Die Behandlungen werden optimal während der Herbst- und Wintermonate durchgeführt, wobei jeweils ein Glied behandelt wird.