Duale Wellenlängentechnologie für jüngere, faltenfreie und fleckenfreie Haut
Der innovative Fraxel Dual Laser nutzt zwei unterschiedliche Wellenlängen basierend auf den dermatologischen Anliegen des Patienten: den 1550 nm Erbium-Faserlaser und den 1927 nm Thulium-Faserlaser. Dieses integrierte System arbeitet gleichzeitig auf tiefer dermaler und oberflächlicher epidermaler Ebene und behandelt die dermale Restrukturierung sowie epidermale Anliegen (Dyschromie, aktinische Keratose).
Ideal für Gesicht, Hals, Dekolleté und Hände
Die Behandlung mit dem Fraxel Dual Laser ist optimal für Patienten, die eine Hautregeneration zur Reparatur von chrono- und photoalterungsbedingten Schäden in verschiedenen Körperbereichen anstreben. Die fraktionierte Laserbehandlung ist besonders effektiv zur Verjüngung der Haut von Gesicht, Hals, Dekolleté und Händen. Sie kann die Ergebnisse anderer Behandlungen wie Peelings, Filler, Revitalisierung oder chirurgischer Eingriffe wie Lifting, Blepharoplastik und Lipogems® ergänzen oder konsolidieren. Darüber hinaus erweist sie sich als hocheffektiv bei der Reduzierung von Aknenarben, der Verbesserung der Hauttextur und der Minimierung vergrößerter Poren.
Wie die Fraxel Dual Laserbehandlung funktioniert
Nach einer gründlichen Patientenbeurteilung und Hautanalyse bestimmt der Arzt, welche Wellenlänge(n) verwendet werden soll(en). Vor der Behandlung wird ein topisches Anästhetikum aufgetragen, um die Beschwerden des Patienten während der Laseremission zu minimieren. Nach der Behandlung können Patienten ein leichtes Brennen ähnlich einem Sonnenbrand verspüren, das typischerweise innerhalb von zwei Stunden nachlässt. Die Hautumstrukturierung beginnt 24 Stunden nach der Behandlung, gekennzeichnet durch eine erhöhte Zugfestigkeit (Straffungseffekt) und den Beginn der Kollagenfaserproduktion.
Effekte nach der Behandlung und Richtlinien
Im Gegensatz zu ablativen Resurfacing-Lasern liefert der Fraxel-Laser eine kraftvolle Stimulation mit minimalen Folgeerscheinungen nach der Behandlung (Erythem, mäßiges Ödem), die sich innerhalb von Tagen zurückbilden. Die strikte Einhaltung der ärztlichen Richtlinien ist während der Heilungsphase entscheidend, um unerwünschte Wirkungen zu verhindern. Die Nachbehandlung umfasst das zweimalige tägliche Auftragen von Sonnenschutz mit hohem Schutzfaktor (LSF 50+) und die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Hydratation. Die anfängliche Heilung zeigt eine sofort verbesserte Hauttextur und Leuchtkraft. Phänotypische Veränderungen entwickeln sich über 3-6 Monate, proportional zur Anzahl der erhaltenen Behandlungen. Klinische Studien weisen auf ein Minimum von 3-4 Behandlungen in Abständen von 15-30 Tagen hin, abhängig von der zu behandelnden Erkrankung.